Sportgruppen / Präventionssport

Sportgruppen – Präventionssport

Prävention bedeutet „Vorbeugung“. Beim Präventionssport soll also Erkrankungen vorgebeugt werden. Im Gegensatz dazu gibt es Rehabilitationssport, der zum Tragen kommt, wenn bereits Erkrankungen vorliegen.

Unsere Präventionssportgruppen, zurzeit bieten wir „Functional Fitness“ und „Rückenschule“ an, dauern zehn Wochen. Es gibt feste Start- und Endtermine, die rechtzeitig bekannt gegeben werden. Maximal 15 Personen dürfen daran teilnehmen, deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Unterstützung durch die gesetzlichen Krankenkassen

Unsere Präventionskurse sind durch die zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert und somit erhalten Versicherte anteilig die Kosten erstattet. Der Zuschuss beträgt zwischen 75% und 100%, je nach Kasse. Am besten erkundigen sie sich bei Ihrer Krankenkasse wie hoch Ihr Zuschuss ausfällt.

Vor dem ersten Termin oder spätestens zum ersten Termin wird die Kursgebühr fällig. Wenn Sie mindestes zu 80% der Termine wahrgenommen haben, gibt es am Ende eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme von uns. Diese reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein und erhalten den Erstattungsbetrag auf Ihr Konto überwiesen.

Private Krankenkassen erstatten in der Regel keine Präventionskurse, aber Sie können selbstverständlich auch als Selbstzahler teilnehmen.

Functional Training

Funktionelles Training stellt komplexe Bewegungsmuster in den Mittelpunkt. Ökonomisches und effizientes Bewegen ist das Hauptziel des Functional Trainings. Alle Muskeln, Knochen, Sehnen, Bänder und Nerven sollen wieder optimal zusammen arbeiten.

Das Training wird möglichst alltagsgerecht gestaltet. Dabei kommen Kleingeräte wie Hanteln, Therabänder, Bälle, Stäbe und Fußmanschetten zum Einsatz. Häufig genügt jedoch ein Eigenkörpertraining, um Alltagsbewegungen richtig durchzuführen.

Rückenschule

Die Rückenschule richtet sich an alle Menschen, die am Arbeitsplatz oder auch zu Hause rückenbelastende Aufgaben verrichten. Damit diese keine Wirbelsäulenerkrankung verursachen, lernen Sie in meinem Kurs rückengerechtes Verhalten am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld. Sie erfahren während des Theorieteils anatomische Grundlagen und einige Erkrankungen der Wirbelsäule, die es zu verhindern gilt.

Im praktischen Teil erlernen Sie Übungen vor allem zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur und zur Beweglichkeit der Wirbelsäule. Alltagsbewegungen wie Bücken, Heben, Tragen werden trainiert. Tipps zum richtigen Bewegen unter Belastung runden die Inhalte der Rückenschule ab.